| mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|
| Der Computer ist nicht eingeschaltet. | Schalten Sie den Computer ein. |
| Der Computer steckt nicht in der Steckdose. | Stecken Sie den Computer in die Steckdose. |
| Die Sicherung ist rausgesprungen. | Drücken Sie die Sicherung wieder rein. |
| Sie haben einen Stromausfall. | Warten Sie, bis der Stromausfall zu ende ist. |
| Der Computer ist kaputt. | Lassen Sie den Computer reparieren. |
| mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|
| Der Monitor ist nicht eingeschaltet. | Schalten Sie den Monitor ein. |
| Der Monitor steckt nicht in der Steckdose. | Stecken Sie den Monitor in die Steckdose. |
| Der Monitor ist nicht mit dem Computer verbunden. | Verbinden Sie den Monitor mit dem Computer. |
| Der Monitor ist kaputt. | Lassen den Monitor reparieren. |
| mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|
| Ihr Computer verfügt gar nicht über eine graphische Benutzeroberfläche. Statt dessen wartet er darauf, dass Sie Befehle eintippen. | Sagen Sie ihm, was er tun soll, indem Sie die Befehle verwenden, die der Computer versteht. |
| Ihr Computer ist zuende hochgefahren und velangt nun, dass Sie sich einloggen. | Bei der Login-Prozedur geben Sie normalerweise Ihren Namen und ein Passwort ein. |
| Ihr Computer ist passwortgeschützt. | Geben Sie das richtige Passwort ein. Wenn Sie das Passwort nicht kennen, sehen Sie im Handbuch des Computers nach oder versuchen Sie, das Passwort zu raten (Viel Glück!). |
| Auf Ihrem Computer sind mehrere Betriebssysteme installiert und der Computer möchte nun wissen, welches er verwenden soll. | Sagen Sie ihm, welches er verwenden soll. |
| mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|
| Ihr Computer verfügt über eine graphische Benutzeroberfläche. | Verwenden Sie die graphische Benutzeroberfläche, um dem Computer zu zeigen, was er tun soll. |